
Stellenangebote der MaßArbeit und Beteiligungen Landkreis Osnabrück
Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit (Jobcenter) berät und begleitet Menschen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten, bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Qualifizierung. Das Übergangsmanagement Schule – Beruf begleitet, unterstützt und vermittelt junge Menschen in Ausbildung und Arbeit. Das Migrationszentrum ist eine Koordinierungsstelle für Migranten und Flüchtlinge im Landkreis Osnabrück.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Geschäftsbereich der Landrätin freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit als- Initiierung von und Mitwirkung an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben,
- federführende Beratung und Bearbeitung der gleichstellungsrelevanten Fragestellungen im Landkreis Osnabrück und in der Kreisverwaltung,
- Zusammenarbeit mit Organisationen, Institutionen, Frauengruppen und -verbänden, Kirchen und frauenspezifischen Einrichtungen; Vernetzung der haupt- und ehrenamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Osnabrück,
- Konzeptionierung und Umsetzung der Kriminalprävention des Landkreises,
- Beschwerdestelle zum Schutz vor Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für den Landkreis Osnabrück.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein grundständiges Hochschulstudium in den Studiengängen Öffentliche Verwaltung (B.A.), Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften, über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste oder über die II. Angestelltenprüfung.- Erfahrungen im Bereich der Frauen- und Gleichstellungsarbeit,
- Grundlagenkenntnisse der kommunalen Strukturen und der Verwaltung des öffentlichen Dienstes,
- hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs-, Verantwortungs- und Durchsetzungsstärke,
- die Bereitschaft, die Verwaltung zielorientiert in vertrauensvoller, offener Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Personalvertretung und den gewählten Gremien im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes aktiv weiterzuentwickeln.
Unser Angebot
- nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness- programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Leistungssachbearbeitung SGB II freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit alsLeistungssachbearbeiter/in im Bereich Finanzielle Leistungen (m/w/d)
Zu besetzen sind mehrere Vollzeitstellen im allgemeinen Leistungsbereich der Jobcenter-Außenstellen (u.a. Melle und Dissen). Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Bürgergeld nach dem SGB II, insbesondere die Annahme, Bearbeitung und abschließende Entscheidung
- enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsvermittlung der MaßArbeit kAöR
Ihr Profil
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- teamfähig und belastbar sind
- über die für diesen Bereich notwendige Sozialkompetenz verfügen
- den Umgang mit MS-Office-Programmen sicher beherrschen
- über den Führerschein der Klasse B verfügen und somit flexibel sind
Unser Angebot
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28. Mai 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Bereichsleiter des Leistungsbereichs SGB II, Herr Udo Afeldt und Herr Frank Schneebeck, unter Telefon 0541/501-4733 und 0541/501-4732 oder E-Mail Afeldt@massarbeit.de und Schneebeckf@massarbeit.de sehr gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Soziales
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück in der Abteilung „Kinder- und Jugendgesundheitsdienst“ freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der QualifikationFachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
- Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind
- Mitarbeit in der Fachstelle für Entwicklungsdiagnostik
- Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
- Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
- Gesundheitsprävention und Impfberatung
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Approbation als Ärztin / Arzt und eine Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin.- Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit,
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
- den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen.
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.- nach Entgeltgruppe 15 TVöD
- mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 3. Juni 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@lkos.de gerne zur Verfügung.
Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
- Der Fachdienst Straßen des Landkreises Osnabrück ist für die Verkehrssicherheit von rund 640 km Kreisstraßen mit 320 km Radwegen außerhalb von Ortsdurchfahrten zuständig. Die Unterhaltung ist auf zwei Kreisstraßenmeistereien aufgeteilt, die mit einem modernen Fuhrpark ausgerüstet sind. Wirtschaftlichkeit steht dabei an vorderster Stelle, deshalb ist die Einpersonenbedienung der Fahrzeuge und Geräte sowie zeitweise auch Schichtdienst bei Mäharbeiten selbstverständlich.
- Sie pflegen das Straßenbegleitgrün und übernehmen Aufgaben im Bereich der Straßenunterhaltung sowie den Winterdienst.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärterin/Straßenwärter oder sind bereit als Straßenbauerin/Straßenbauer, Landschaftsgärtnerin/ Landschaftsgärtner oder in einem ähnlichen Beruf nach einer entsprechenden Schulung eine verwaltungsinterne Prüfung zu absolvieren.
- eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude und Belastbarkeit
- die Fahrerlaubnis der Klasse CE (Fahrzeuge > 7,5 t sowie Anhänger) oder die Bereitschaft, diese im Rahmen der Beschäftigung zu erlangen
- Erfahrungen in der Bedienung multifunktionaler Fahrzeuge und Geräte
Unser Angebot
- nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27. Mai 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Heinicke, unter der Telefonnummer 0541/501-4885 oder per E-Mail an susanne.heinicke@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Straßen
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben:
- Ableitung von Strategien und Konzepten aus dem Klimafolgenanpassungskonzept des Landkreises Osnabrück
- Umsetzung und Prozessbegleitung von konkreten Projekten und Maßnahmen
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit weiteren beteiligten Personen
- Organisation von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und Fachebene
- Evaluierung von Maßnahmen und Berichterstattung gegenüber dem Fördergeber
Ihr Profil:
- Erfahrungen im Projektmanagement
- eine kommunikative Arbeitsweise mit Freude an der Vernetzung mit Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Verwaltung, Institutionen und Dienstleistenden
- ein sicheres Auftreten vor Gruppen und Erfahrungen mit der Moderation von Gremien
- Vorkenntnisse zum Beispiel in den Bereichen Regional- und Landschaftsplanung, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Energiesystem und Klimaschutz
Unser Angebot
- nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitnessprogramm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Angebot:
Wenn Sie Interesse haben, eine moderne und innovative Kommunalverwaltung kennenzulernen und Rechtswissenschaften in Niedersachsen studieren, freuen wir uns auf Sie und bieten Ihnen einen Praktikumsplatz für Ihr 4-wöchiges Pflichtpraktikum in einer Verwaltungsbehörde (gem. § 4 (1) Nr. 2 NJAG i.V.m. §§ 14 und 15 NJAVO) an.Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Link bis zum 31. Mai 2023. Bitte fügen Sie auch Ihren Lebenslauf, die Immatrikulationsbescheinigung und die aktuellen Modul- und Leistungsübersichten bei.Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten die MaßArbeit kAöR trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ als kommunale/r Arbeitsvermittler/in oder für den Bereich des Übergangsmanagements bei der MaßArbeit kAöR ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
- Bachelor Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (mit staatlicher Anerkennung für den Bereich Übergangsmanagement)
- Bachelor Öffentliches Management
- Bachelor Sozialwissenschaften
- Bachelor Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft
- Bachelor Arbeitsmarktmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welche Außenstelle Sie bevorzugen (Außenstellen in Fürstenau, Bersenbrück, Bramsche, Ostercappeln, Melle, Dissen und Georgsmarienhütte).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050, Personalbereich) gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück im Sozialpsychiatrischen Dienst freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt mit Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d).- Diagnostik und fachspezifische Beratung von Erwachsenen und deren Angehörigen mit einer psychiatrischen Fragestellung oder in einer psychosozialen Problemsituation
- Krisenintervention
- bei Bedarf aufsuchende Hilfe (Hausbesuche)
- Ärztliche Untersuchung gem. NPsychKG zur Überprüfung / Abklärung von krankheitsbedingten oder allgemein psychisch bedingten Gefahrensituationen, und ggf. Veranlassung / Durchführung von Schutzmaßnahmen mit Ausfertigung eines ärztlichen Zeugnisses
- Anfertigung von Betreuungsgutachten sowie Ausstellung von Bescheinigungen / Attesten für die Klientel
Ihr Profil
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- Interesse an den vielfältigen Aufgaben in einem multiprofessionellen Team mit ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen Fachkräften,
- Interesse an den vielfältigen, auch sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen, Störungen oder Problematiken,
- selbstständiges Arbeiten und
- den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen.
Unser Angebot
- nach Entgeltgruppe 14 TVöD,
- mit 30 Tagen Jahresurlaub,
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über den unten aufgeführten Link.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst 8
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Abteilung "Kinder- und
Jugendgesundheitsdienst" des Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt
Osnabrück freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als
Persönlichkeit mit der
Qualifikation einer Fachärztin / eines Facharztes für Kinder- und
Jugendmedizin oder einer Ärztin / eines Arztes mit Erfahrungen in der
Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
- Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von einer Behinderung bedroht sind
- Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
- Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
- Gesundheitsprävention und Impfberatung
Ihr Profil
Sie sind Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Sie haben als Ärztin / Arzt Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin.
Außerdem wünschen wir uns von Ihnen
- Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- den Besitz eines Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige
und verantwortungsvolle
Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team im Rahmen eines
unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst nach dem TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem "digitalen" Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über den unten aufgeführten Link.
Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Dein Studium:
Öffentliche Verwaltungen sehen sich künftig durch zunehmende Digitalisierung und eine Neuausrichtung im Bereich des E-Governments wachsenden Anforderungen im Bereich der IT gegenüber. Für die Entwicklung und Umsetzung hierzu passender Strategien steigt der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Um dieses Fachpersonal speziell für den Bereich des öffentlichen Dienstes auszubilden, hat die Hochschule Hannover zum Wintersemester 2017 den Bachelor Studiengang Verwaltungsinformatik eingeführt.
Du studierst 7 Semester an der Hochschule Hannover und erhältst dort die theoretischen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit. Das 4-wöchige Vorpraktikum, welches Voraussetzung für das Studium ist, kannst du bereits beim Landkreis Osnabrück absolvieren. Weiterhin wirst du in der vorgeschriebenen Praxisphase an die praktischen Anforderungen und Tätigkeiten herangeführt und erhältst so praxisnah bereits einen guten Einblick in deine spätere, sehr gute Beschäftigungsperspektive. Das Studium wird in Form eines Stipendiums finanziell vom Landkreis Osnabrück gefördert. Du erhältst während der theoretischen Studienabschnitte ein Stipendium in Höhe von 500 €/brutto pro Monat. Die Vergütung während der Pflichtpraktika richtet sich nach der VKA-Praktikantenrichtlinie bzw. nach anderen tariflichen Bestimmungen. Zudem wird dir der Semesterbeitrag in den theoretischen Studienphasen erstattet (steuerpflichtige Erstattung).
Deine Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- ausgeprägtes technisches Verständnis sowie gutes analytisches und logisches Denkvermögen
- Interesse an einer sich dynamisch entwickelnden Informationstechnologie
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn wir dich mit diesem Studienangebot ansprechen, dann bewirb dich bitte online über den nachfolgenden Link.
Für weitere Auskünfte steht dir Veronika Kasselmann (Tel. 0541/501-3040) gerne zur Verfügung. Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik findest Du hier: https://f4.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/verwaltungsinformatik-vif/
Angebot:
Sie suchen eine Praktikantenstelle im Rahmen eines Studiums (Pflichtpraktikum), eine Referendariatsstelle, eine Praxisstation für Ihre Fremdausbildung oder eine sonstige Pflichtpraktikumsstelle?
Dann können Sie sich über den unten stehenden Link online bewerben.
Hinweis:
Hinweis für Studierende:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.
Angebot:
Du bist Schülerin bzw. Schüler und möchtest Dein Schulbetriebspraktikum (Pflichtpraktikum) beim Landkreis Osnabrück absolvieren?
Dann bewirb Dich online über den unten aufgeführten Link.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Dir Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.
Angebot:
Sie studieren Veterinärmedizin und benötigen ein Praktikum
- in der Hygienekontrolle und Lebensmittelüberwachung und -Untersuchung,
- in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung oder
- im öffentlichen Veterinärwesen?
Der Landkreis Osnabrück bietet entsprechende Praktika an.
Bewerben Sie sich online über den unten stehenden Link unter Angabe eines Terminwunsches.
Informationen:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden, haben eine verwaltungsrechtliche Qualifikation (s.u.) und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Hochschulabschluss / Bachelor im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Angestelltenlehrgang II
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Angestelltenlehrgang I
- Verwaltungsfachangestellte/r
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welches Ihr bevorzugtes Arbeitsgebiet ist.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.
Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
Der Landkreis Osnabrück hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Daher bewerben Sie sich gerne initiativ, falls Sie insbesondere über folgende Qualifikation verfügen:
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
- Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
- Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann
- Ausbildung zur/zum Erzieher/in
- Ausbildung zur/zum Bauzeichner/in
- Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in
- Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten
- Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten
- Bachelor Wirtschaftsrecht
- Bachelor Öffentliche Verwaltung
- Bachelor Öffentliches Management
- Bachelor Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Bachelor Heilpädagogik
- Bachelor Architektur/ Bauingenieurwesen (Fachrichtung Verkehrswesen)
- Bachelor konstruktiver Ingenieurbau
- Bachelor Raumplanung o. Stadtplanung
- Bachelor Wasserwirtschaft
- Bachelor Landschaftsentwicklung/Landschaftsökologie/ Bodenschutz/Agrarwissenschaft
- Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Amtstierärztin / Amtstierarzt
- Volljuristin / Volljurist
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Sie haben erfolgreich ein Tiermedizinstudium abgeschlossen und verfügen über
- die tierärztliche Approbation
- die Qualifikation von amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung)
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- die Fähigkeit besitzen, Ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen und ein hohes fachliches und persönliches Engagement zeigen
- über eine schnelle Auffassungsgabe und eine ausgeprägte Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit verfügen
- gerne im Team arbeiten
- im Rahmen Ihrer Sozialkompetenz ein hohes Maß an Konfliktlöse- sowie Kritikfähigkeit besitzen
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
- auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis
Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Sie haben eine Prüfung bestanden, die den Anforderungen an die Qualifikation von amtlichen Fachassistentinnen / Fachassistenten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs entspricht (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung).
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- verantwortungsbewusst sind
- gerne in einem Team arbeiten
- Interesse haben, sich fortzubilden
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
- auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung - die jederzeit möglich ist - sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt
und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Kontakt
Personalabteilung
-
Telefonnummern
-
0541 50163450
Deutschland
Praktikum beim Landkreis Osnabrück
Sie machen eine Weiterbildung, gehen zur Schule oder studieren und suchen einen Praktikumsplatz? Bewerben Sie sich hier online.