Sieben Personen stehen vor einem Bagger.
(von links nach rechts): Laura Schütz, Gemeinde Ostercappeln, Manuela Lehmann, ArbeitgeberService der MaßArbeit, Katja Bielefeld, Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maß-Arbeit, Erik Ballmeyer (im Bagger), Bürgermeister von Ostercappeln, Lars Hellmers, MaßArbeit-Vorstand, Markus Kleinkauertz, Bürgermeister von Bohmte, Lenja Noetzel, LEADER Regionalmanagement pro-t-in.
Dienstag, 1. Juli 2025

ZAK in Ostercappeln begeistert mit Praxisnähe und persönlichen Kontakten

Ostercappeln. Rund 670 Besucherinnen und Besucher, über 40 engagierte Aussteller und zwei intensive Messetage: Die Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung Karriere“ (ZAK) hat sich auch 2025 als echtes Highlight der regionalen Berufsorientierung bewiesen. In diesem Jahr fand die Messe im VeranstaltungsZENTRUM Schwagstorf in Ostercappeln statt – veranstaltet in Kooperation der drei Gemeinden Ostercappeln, Bad Essen und Bohmte mit der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit sowie dem LEADER-Regionalmanagement.

„Dass wir die ZAK 2025 bei uns in Ostercappeln austragen dürfen, macht uns stolz“, sagte Bürgermeister Erik Ballmeyer zur Eröffnung. Gemeinsam mit seinem Amtskollegen Timo Natemeyer, Bad Essen, begrüßte er zunächst die Gäste zum Familienabend am Mittwoch. „Die Messe bringt Ausbildungsbetriebe und junge Menschen auf Augenhöhe zusammen – genau das brauchen wir in der heutigen Zeit.“

Rund 120 Jugendliche, Mütter und Väter nutzten diese Gelegenheit, sich im persönlichen Rahmen über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Der sogenannte Familienabend hat sich dabei als Erfolgsmodell etabliert: „Besonders für die höheren Jahrgänge und ihre Eltern ist dieses freiwillige Angebot ein echter Gewinn“, betonte Katja Bielefeld aus dem Organisationsteam der MaßArbeit. „Viele intensive Gespräche, ehrliches Interesse und entspannte Atmosphäre – das war für beide Seiten wertvoll.“

Der Donnerstag stand dann ganz im Zeichen der Schulen: Rund 550 Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang neun aus dem Wittlager Land kamen klassenweise zur Messe. Der Bustransfer wurde zentral organisiert – ein Gemeinschaftsprojekt von Maß-Arbeit und der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Osnabrück (VLO). Für einen reibungslosen Ablauf sorgten vor Ort auch Ausbildungslotse Martin Möller und Laura Schütz von der Gemeinde Ostercappeln.

MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Bürgermeister Ballmeyer betonten bei der Begrüßung die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit und lobten die Vielfalt der präsentierten Ausbildungsberufe. Auch der Bohmter Bürgermeister Markus Kleinkauertz nutzte die Gelegenheit, die Messestände zu besichtigen und mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. „Wir sehen, dass Berufsorientierung dann funktioniert, wenn Jugendliche sich ausprobieren dürfen“, betonte Hellmers. „Genau das ermöglicht die ZAK mit ihren Mitmach-angeboten – praxisnah, vielfältig und direkt in der Region.“

Interaktive Stationen wie ein Cocktail-Workshop in der Gastronomie, ein Waffel-Ratespiel oder das Europa-Quiz des Europabüros trafen den Nerv der Jugendlichen. Es gab viele Aha-Erlebnisse, als die Jugendlichen an den Ständen der Unternehmen Berufe praktisch erlebten – ob beim Werkstücke bauen oder beim Inspizieren von Einsatzfahrzeuge.

„Ich wusste nicht, dass es so viele coole Berufe direkt bei uns in der Nähe gibt“, sagte eine Schülerin vom Gymnasium Bad Essen. Ein Schüler der Oberschule Bohmte ergänzte: „Die Leute an den Ständen waren nett und haben uns richtig angesprochen. Viele jetzige Azubis waren dabei. Das hat den Unterschied gemacht.“

Auch aus Sicht der Betriebe war ZAK ein voller Erfolg. Manuela Lehmann vom ArbeitgeberService der MaßArbeit nutzte die Ausbildungsmesse, um Kontakte zu Unternehmen zu vertiefen und über Fachkräftevermittlung zu sprechen. „Die Resonanz war durchweg positiv – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch“, so Lehmann. Viele Unternehmen zeigten sich offen für Folgegespräche und signalisierten bereits Interesse an der ZAK 2026. 

„Es zeigt sich, dass wir ein Messeformat geschaffen ha-ben, das nachhaltige Wirkung entfaltet – durch regionale Vernetzung, Praxisorientierung und Verlässlichkeit“, ergänzte Lenja Noetzel vom LEADER-Regionalmanagement. Denn nach der Messe ist vor der Messe: Im kommenden Jahr wird sie erneut in Bad Essen stattfinden.

Erste Betriebe haben bereits ihr Interesse bekundet, als Gastbetrieb zu fungieren. Die Vorbereitungen laufen – mit viel Rückenwind aus Ostercappeln. Ein großer Dank der Organisatoren galt auch der Freiwilligen Feuerwehr Schwagstorf und dem DRK-Kreisverband, die an den Messetagen die Ausstellenden kulinarisch versorgt hatten.

„ZAK steht für direkte Begegnung, echte Chancen und starke Partnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft“, fasste Lars Hellmers zusammen. „Und genau das ist es, was junge Menschen heute für eine gute berufliche Orientierung brauchen.“
 

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr