
Projekt: Mein Kind - im Übergang Schule und Beruf
Die dauerhafte persönliche und berufliche Integration aller jungen Menschen in die Gesellschaft und den ersten Arbeitsmarkt ist eines der zentralen Ziele des Landkreises Osnabrück. Die Orientierung, Ausbildung und Bindung der potentiellen Fachkräfte an die Region sind dabei die zentralen Herausforderungen. Um die Ziele im Sinne der jungen Menschen erreichen zu können, braucht es einen entscheidenden Wegbegleiter: die Eltern.

Wir wollen,
- dass die jungen Menschen im Landkreis Osnabrück hier vor Ort ihre berufliche und private Zukunft entdecken.
- dass Eltern die Zukunft ihrer Kinder in unserer Region sehen und das Unternehmen langfristig hier ihre zukünftigen Fachkräfte finden.
- die jungen Menschen in den Fokus rücken, Eltern einbeziehen und erreichen und ihnen Hilfestellung bei der Unterstützung ihrer Kinder im Übergang Schule und Beruf sein.
- Unternehmen einbinden und Ihnen die Chancen nahebringen, Eltern mit und ohne Migrationshintergrund zu erreichen und zu beteiligen.
- die Partner, die die Eltern in den Blick nehmen zusammenführen und aufgrund der bisherigen Erfahrungen gemeinsam neue Ideen entwickeln
Dienstleistungen der MaßArbeit
- Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Bürgergeld beantragen
- Bürgergeld: Folgeantrag
- Bürgergeld: Informationserteilung
- Jugendberufshilfe in Pro-Aktiv-Centren
- Arbeitsgelegenheiten
- Personaldienstleistungen
- Einstiegsqualifizierung
- Schulabsentismus | Fachberatung Schulverweigerung
- Jugendsozialarbeit
- Berufsorientierungsmaßnahme 2023 -2025
- SEAB - Niedrigschwellige Sprachförderung für Neuzugewanderte
Kontakt
MaßArbeit (Jobcenter) kAöR
-
0541 50163911
- info@massarbeit.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland